AND THE WINNER IS...

My leg logo

AUDIENCE FAVOURITE

hirncoach logo
Idea

Du hast eine
geniale Idee?

Wir suchen visionäre Ideen in den Bereichen:
· Dienstleistungen
· Projekte
 · Produkte (ohne Medikamente)
Startup

Bist Du in der
Start-Up-Phase?

· Deine Firma ist keine 10 Jahre alt
· Du hast eine klare Marktpositionierung und
-differenzierung
Health

Ist Deine Zielgruppe das
Gesundheitswesen?

Dein Produkt oder Deine Dienstleistung richtet sich an Patienten, Klienten und/oder an Institutionen im Gesundheitswesen?
Pencil

Ist Dein Prototyp
bereit?

Für Deine Idee gibt es bereits einen Prototypen oder ein ausgereiftes Konzept.

Die Benefits für dich
als Start-Up

Wir unterstützen die Fähigkeit und die Leidenschaft das Schweizer Gesundheitswesen mit disruptiven Technologien/Ansätzen zu revolutionieren. Wir stellen den Finalisten mit unserer Challenge das nötige Netzwerk und eine Promotionsplattform zur Verfügung. Wir steigern den Bekanntheitsgrad und begleiten die erfolgreiche Realisierung der ausgewählten Projekte!

Der Gewinner der IFASinnovation Challenge 2022 profitiert von den folgenden Vorteilen:

Idea

Exhibition Space on occasion of the Award Ceremony

Ausstellungsfläche anlässlich der IFAS Expo in Zürich-Oerlikon.
Startup

Financial Support for
the Winner

Der Gewinner des Finals erhält 
CHF 25’000 Starthilfe.
Health

Community
Life

Die Finalisten knüpfen wichtige Kontakte als Teil eines Netzwerkes von Coaches, Investoren und potenziellen Kunden.
Pencil

Presenting
Video

Der Gewinner wird in einem Kurzvideo für Werbezwecke verfilmt.
membership

Premium Membership at Health Tech Cluster Switzerland

Im Wert von CHF 1'500.-

Ablauf der
Challenge

Idea

Vorselektion der Jury nach Bewerbungseingang

In einer ersten Phase bewerten die Fachjuroren alle eingereichten Projekte. 

Dieses Auswahlverfahren findet online statt. Auf der Grundlage einheitlich festgelegter Kriterien bewertet die Jury die eingereichten Projekte, die in die engere Wahl kommen.
Startup

Live-Pitch in Schlieren

In der zweiten Phase werden die ausgewählten Projekte zum Live-Pitch vor der Fachjury in Schlieren eingeladen. In 5 Minuten präsentieren die Start-Ups ihre Idee und stehen für Fragen des Fachgremiums zur Verfügung. 
Health

Teilnahme an der
Preisverleihung
im Oktober 2022

Die 25 besten Start-Ups aus dem Live-Pitch präsentieren sich auf der Ausstellungsfläche anlässlich der Preisverleihung an der IFAS Expo 2022.
Pencil

Siegerehrung
der Challenge im Oktober

Anlässlich der Preisverleihung an der IFAS Expo 2022 wird der Sieger der Challenge erkoren.

Die
Fachjury

Für die fachgerechte Beurteilung der eingereichten Projekte stellen sich Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen der Gesundheitsbranche zur Verfügung. 
Die Fachjury beurteilt die eingereichten Projekte nach vordefinierten Kriterien.
«Neue Konzepte und Technologien sind im Gesundheitswesen unverzichtbar. Beteiligen wir uns an der Medtech Entwicklung!»
Elisabete Coelho
Cheffe de Service Achats
HUG/CHUV
«Innovationen sind in allen Bereichen wichtig. Genau so wie out of the box thinking. Als Stiftung unterstützen wir gerne innovative Projekte, die sich trauen Herausforderungen anders anzugehen.»
Anna Scheliga
CEO
Swiss Cancer Foundation
«Wir investieren in junge Menschen und Unternehmen, denn sie sind unsere Zukunft.»
Bruno Schefer
Co-Headcoach
Cosanum AG
«Die IFASinnovation Challenge bietet eine hervorragende Möglichkeit für Start-Ups mit wichtigen Stakeholdern in Kontakt zu treten.»
Dr. med. Gieri Cathomas
Clustermanager
Health Tech Cluster Switzerland
«Wir fördern die Agilität und Innovationskraft von Start-Ups.»
Heinz Salzgeber
Brand Director
MCH Messe Schweiz (Basel) AG
«Bei Tertianum leben wir Innovation; unsere Zukunft baut auf die Fähigkeit uns weiterzuentwickeln.»
Dr. Luca Stäger
CEO
Tertianum Management AG
«Um die heutige Herausforderungen im Gesundheitswesen anzugehen, braucht es starke Partnerschaften und gegenseitiges iteratives Lernen. Ziel stetig den Patientennutzen verbessern, zu erschwinglichen Kosten. Die Integration der Technologien unter Berücksichtigung der gesamten Wertschöpfungskette und des Patientenpfads sind wichtige Faktoren.»
Sarah Müller
Country Lead
Johnson & Johnson Medical Switzerland

Der Initiator der Challenge

Cosanum Logo
 Cosanum, das führende Logistikunternehmen im Schweizer Gesundheitsmarkt, unterstützt ihre Kunden durch innovative Logistikkonzepte bei der radikalen Reduktion von Prozesskosten sowie bei der optimalen Produktauswahl. 
 Der Gesundheitslogistiker ist der Initiator der IFASinnovation Challenge. Mit dieser Start-Up Challenge fördert Cosanum die Innovationskraft im Schweizer Gesundheitswesen. Als innovativer Gamechanger unterstützt Cosanum vielversprechende Jungunternehmen, die mit disruptiven Technologien und Ansätzen den Schweizer Gesundheitsmarkt erneuern wollen. 
 “Wir wollen das Schweizer Gesundheitswesen in Partnerschaft mit jungen und innovativen Firmen zum Vorteil aller Beteiligten weiterentwickeln. Den Innovation ist die Quelle unserer Wettbewerbsfähigkeit und lebt von der Synergie revolutionärer Ideen junger Start-Ups und dem Know How des bewährten Marktleaders." 

 Bruno Schefer, Headcoach 

Partner der
Challenge

Die IFASinnovation ist eine Initiative der Cosanum in Kooperation mit der IFAS Expo “Connecting Healthcare People”.
IFAS Health

The winners of 2021

Am 2. November 2021 wurden die Gewinner der zweiten IFASinnovation Challenge prämiert.
Winner_aiendoscopic Winner_limula
Up_Gadia Sciences Up_MuvonTherapeutics Up_qumea

SPONSOR

Sponsor

Supporter

Health Tech

Der Health Tech Cluster Switzerland vernetzt Unternehmen aus Medizintechnik, Pharma, Biotechnologie, Diagnostik und Gesundheitswesen und leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung der Wertschöpfung. Der Cluster vereint die Schweizer Healthtech-Community bestehend aus Herstellern, Zulieferern, Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie Dienstleistern und Investoren in einer Organisation. Die Gesundheitstechnologie ist eine der treibenden wirtschaftlichen Kräfte in der Schweiz. Der Health Tech Cluster Switzerland ist ein Dreh- und Angelpunkt innerhalb der Branche und bietet seinen Mitgliedern durch aktives Networking wertvolle Vorteile.

www.healthtech.ch
Health Tech

Die Vision des Healthechpark Zürich-Schlieren ist die Vermittlung von Wissen, Erfahrungen, Partnerschaften sowie Räumlichkeiten (inkl. Labors) für Firmen im Bereich Health Tech (Medtech, Diagnostik und digital Health). Junge Start-ups sowie aus Hochschulen ausgliedernde Gruppen profitieren von der Expertise etablierter Firmen zur konkreten und zielgerichteten Meisterung der Herausforderungen im Firmenaufbau und Marktzugang. Etablierte Firmen können sich ihrerseits von der Agilität und Innovationskraft der Jungfirmen inspirieren lassen. Dadurch entsteht im Grossraum Zürich ein bedeutender Nukleus für die Umsetzung von technologischen Innovationen, welche für Impulse auf nationaler und internationaler Ebene im Healthtech Bereich sorgen.

www.healthtechpark.com